Mit jemandem \(oder: etwas\) auf dem Kriegsfuß stehen \(oder: leben\)

Mit jemandem \(oder: etwas\) auf dem Kriegsfuß stehen \(oder: leben\)
Mit jemandem (oder: etwas) auf dem Kriegsfuß stehen (oder: leben)
 
Das Wort »Kriegsfuß« geht auf den gleichbedeutenden französischen Ausdruck sur le pied de guerre zurück und ist nur in der umgangssprachlich-scherzhaften Wendung »mit jemandem (oder: etwas) auf dem Kriegsfuß stehen« gebräuchlich. Auf Personen bezogen bedeutet die Wendung, dass man mit jemandem [über längere Zeit] Streit hat: Mit den Kindern aus dem Nachbardorf lebten wir damals noch auf dem Kriegsfuß. - Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Mit dem Seminardirektor, einem pedantischen Mathematiker, stand ich bald auf dem Kriegsfuß« (S. 19). - »Mit etwas auf dem Kriegsfuß stehen« bedeutet »eine bestimmte Fertigkeit nur unzureichend beherrschen«: Mit der Rechtschreibung stehen viele auf dem Kriegsfuß.
 
 
Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”